top of page
Search

Was sind ETF's und wie kann ich damit Vermögen aufbauen?

Ich denke, jeder der sich ein bisschen mit der Börse und Aktien auskennt, hat auch schonmal von dem Begriff "ETF" gehört, jedoch wissen die meisten nicht was der Begriff überhaupt ist, und wie man damit ein Vermögen aufbauen kann.

Deshalb werde ich in diesem Artikel alle offenen Fragen zum Thema "Vermögensaufbau mit ETF's klären.




Was ist ein ETF?


"ETF" bedeutet nichts anderes als "Exchange Traded Fund" . Ein ETF ist also ein Börsengehandelter Indexfonds, der sich die Entwicklung eines Index, wie beispielsweise den des DAX abbildet.

Durch ETF's kann man also mit dem Kauf von Wertpapieren in ganze Märkte investieren.

Dadurch sinkt natürlich auch das Risiko, Geld zu verlieren bei fallenden Aktien. Deshalb sind ETF's auch perfekt als Sparplan Möglichkeit geeignet. Wenn man das richtige ETF findet, kann man in der Zukunft viel Rendite erhalten, aber gleichzeitig ist die Wahrscheinlichkeit Geld zu verlieren sehr gering.

Diese Art von Investieren an der Börse, nennt man "passives Investieren". Das heißt man muss einmal den Kauf ausführen, und alles weitere wird automatisch per Dauerauftrag erledigt. Das ist außerdem ein weiterer Vorteil, da man enorm Zeit spart im Vergleich zum Investieren in einzelne Aktien.



Die Unterschiede der ETF's:


  1. Ausschüttend : zahlt laufend (monatlich) Dividenden aus. Man bekommt im Prinzip monatlich Zinsen.

  2. thesaurierend: legt Dividenden im Fonds wieder an. - Zinseszinseffekt!


  1. physisch: transparenter Kauf eines ETF. In der Regel sind physische ETF's etwas teurer.

  2. synthetische ETF's: Die ETF's werden nicht wirklich gekauft.



Die Kriterien für den Kauf eines ETF:


  1. Wie lange gibt es das ETF schon. Bei sehr neuen ETF's ist die Sicherheit Geld anzulegen geringer, als bei älteren ETF's. Grob kann man sagen das es optimal ist ein ETF zu kaufen, dass es schon länger als 5 Jahre gibt.

  2. Anlegergeld: Durch das Volumen des Anlegergelds kann man erkennen wie groß und wie Sicher ein ETF ist. Desto höher die Summer, desto größer und sicherer ist die Investition. Alles über 100 Mio. Euro Anlegergeld ist optimal.

  3. In welchen Markt will ich investieren: Bsp. Gaming oder Automobil-Industrie

  4. ETF Gebühren: Gesamtkostenquote: Bsp. 0,40%

Wichtig: Die Angaben sind kein Muss, sondern nur Optimalwerte. +Außerdem stellt dieser Artikel keine Kaufempfehlungen dar!!!


Wichtige Kennzahlen für ETF-Käufer:


Identifikationsnummer: ISIN

Kennnummer: WKN


Bekannte ETF's:

  • DAX

  • S&P 500

  • iShares Core S&P 500

  • MSCI World

  • Dow Jones

  • Nasdaq 100



  • Es gibt verschiedene ETF Anbieter, nachdem sich dann auch der Name unterscheidet. Die typischen Anbieter sind iShares, Xtrackers und Lyxoc. Natürlich gibt es noch weitere Anbieter, aber das sind die bekanntesten Marken.


Um in ein ETF zu investieren, müsst ihr nun einfach über einen Broker eurer Wahl (Bsp. Comdirect, Consorsbank) ein Depot eröffnen, und ein ETF in den Sparplan aufnehmen, welches dann am besten monatlich durch einen Dauerauftrag mit einer bestimmten Summe gekauft wird. In ETF's kann man meistens schon ab 25 oder 50 Euro pro Monat investieren. Wenn ihr Vermögen aufbauen wollt, solltet ihr außerdem darauf achten, in thesaurierende ETF's zu investieren.


Das richtige ETF könnt ihr in verschiedenen FInanz-Websiten finden, zum Beispiel auf Finanzen.net.


Das waren nun die Grundlagen zum Thema; ETF.

Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, bzw. eine genau Anleitung haben wollt, wie ihr mit einem ETF-Sparplan, durch passives Einkommen zum Millionär werden könnt, dann kauft dieses Buch. Auch ich habe durch dieses Buch alles über den Vermögensaufbau mit ETF's gelernt, und das für gerade einmal 13 Euro!

Link zum Buch: https://amzn.to/2Ok3g94




Viel Erfolg beim Vermögensaufbau!


PS: für weitere Fragen könnt ihr mich gerne per E-Mail kontaktieren.


 
 
 

Comentarios


©2020 by Success in life. Proudly created with Wix.com

bottom of page